Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

DiAG LOGO-NEU
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Geschäftstelle
    Close
  • Schulungen
    • Schulung
    • Referentinnen und Referenten
    • Schulungshäuser
    • Unterlagen
    Close
  • AK/KODA
    • Zentral-KODA
    • Regional-KODA Nord-Ost
    • AK.mas
    • BAG MAV
    Close
  • Rechtliche Grundlagen
  • AVR-Schlichtungsstelle
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Geschäftstelle
  • Schulungen
    • Schulung
    • Referentinnen und Referenten
    • Schulungshäuser
    • Unterlagen
  • AK/KODA
    • Zentral-KODA
    • Regional-KODA Nord-Ost
    • AK.mas
    • BAG MAV
  • Rechtliche Grundlagen
  • AVR-Schlichtungsstelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Schulungen
  • Schulung
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Geschäftstelle
  • Schulungen
    • Schulung
    • Referentinnen und Referenten
    • Schulungshäuser
    • Unterlagen
  • AK/KODA
    • Zentral-KODA
    • Regional-KODA Nord-Ost
    • AK.mas
    • BAG MAV
  • Rechtliche Grundlagen
  • AVR-Schlichtungsstelle
Schulung 07422 Bad Blankenburg

MAVO Aufbaukurs 1. - 3. Juli 2025 in Bad Blankenburg

Na dann, aufbauend auf den Inhalten und Themen des Grundkurses thematisiert der Aufbaukurs intensiv wichtige Themen.

01.07.2025 - 03.07.2025

Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
15:00 Uhr
Anmeldefrist:
29.04.2025

http://www.erfurt-diag-mav.de/6HZJC

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ziele:
lm MAVO-Grundlagenkurs haben die Teilnehmer die verschiedenen kollektiven Beteiligungsmöglichkeiten der MAV bei betrieblichen und personellen Entscheidungen kennengelernt.
In diesem Aufbaukurs soll nun das Gelernte weiter ausgebaut werden, um eine erfolgreiche Umsetzung zu erreichen. Durch die Bearbeitung konkreter Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie die MAVO-Rechte gezielt angewendet werden können.
Auch sollen Möglichkeiten einer zielorientierten Lösung von Konflikten zwischen Dienstgeber und MAV erarbeitet werden.
Neben der Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen praxisnaher Fallbeispiele werden Lösungen aktueller Rechtsfragen aus der laufenden MAV-Arbeit der anwesenden Seminarteilnehmer*innen durchgesprochen.
Wie immer geht es um teilnehmer- und prozessorientiertes Arbeiten in diesem Aufbaukurs. Neben der reinen Wissensvermittlung werden konkrete Handlungsanweisungen für die MAV-Arbeit erarbeitet, zur Stärkung der Motivation der MAV-Mitglieder, das Gelernte auch aktiv und konsequent einzusetzen.

(Die Teilnahme an diesem Seminar setzt Grundkenntnisse der MAVO voraus.)

Inhalte:
- MAV-Zuständigkeiten bei den Beteiligungsrechten der MAVO nach den §§ 26 - 38, unter besonderem Augenmerk auf die Gestaltungsmöglichkeiten der §§ 36 - 37 - 38
- allgemeine Aufgaben - Informationsrechte - Anhörung & Mitberatung - Zustimmung
- z.B. Einstellungen, Eingruppierung, Kündigungen, Arbeitszeit- § Dienstplangestaltung
- Dienstvereinbarungen als Möglichkeit des Mit-Gestaltens bei zentralen Sachthemen, konkrete Ausgestaltung von Bedingungen und Inhalten
- Bearbeitung und Lösung von MAVO-Streitigkeiten beim Kirchl. Arbeitsgericht und der Einigungsstelle (Rechts- & Regelungsstreitigkeiten), Ausarbeitung konkreter Anträge
- Aktuelle Rechtsfälle aus der kirchlichen und staatlichen Arbeitsgerichtsbarkeit

Referent:
Wolfgang Schmidt, ehem. MAVO-Referent im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen    und Vorsitzender der DiAG-MAV im Bistum Speyer   

    Zielgruppe

    Mitglieder aller MAVen

    Max. Teilnehmerzahl

    22

    Kosten

    650 EUR

    Veranstaltungsnummer

    2025-016

    Referenten

    Referent(inn)en

    Herr Oliver Beuth
    Veranstalter

    Veranstalter

    Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Erfurt
    Herrmannsplatz 9
    99084 Erfurt

    Ansprechperson

    Frau Maria Schröter
    Vorstandsvorsitzende
    0176 85962429
    0176 85962429
    diag-mav-vorsitz@bistum-erfurt.de
    Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Erfurt
    Regierungsstraße 44A
    99084 Erfurt
    • Veranstaltungsort
    • Adresse

    Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

    Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH
    Esplanade 5/10a
    07422 Bad Blankenburg

    Weitere Informationen zum Thema

    Downloads

    PDF | 242,1 KB

    Teilnahmebedingungen für Schulungen

    nach oben
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.erfurt-diag-mav.de/datenschutz
    • Impressum: www.erfurt-diag-mav.de/impressum
    Copyright © caritas 2025